Focke-Wulf Ta 152 und Hawker Tempest Mk.V. Vielleicht die besten Kolbenmotor-Jagdflugzeuge in Europa im Zweiten Weltkrieg

Das tödliche Vergleichsfliegen der modernsten alliierten und deutschen Kolbenmotorjägerkonstruktion:

Als im Herbst 1941 die ersten Focke-Wulf 190 A-1 an der Kanalküste erscheinen, sind sie dem damaligen Standardjäger der britischen Royal Air Force, der Supermarine „Spitfire“ Mk. Vb, in jeder Hinsicht weit überlegen. Die rasanten Erfolge des in England bald respektvoll „Butcher Bird“ (Schlächtervogel) genannten Jagdflugzeuges sind ein gewaltiger Schock für die Briten. 

Mit der wesentlich verbesserten Version der Spitfire, der Mk. IX, ändert sich das wieder zu Gunsten der Engländer. An­fang des Jahres 1944 sind die deutschen Me 109 G-6 und Focke Wulf 190 A-8 inzwischen sowohl zahlenmäßig als auch technisch den alliierten Widersachern unterlegen, im Westen und zunehmend im Osten.

Die im Frühjahr 1944 auftauchenden amerikani­schen North American P-51 „Mustang“und die ab Sommer 1944 noch mal verbesserten Spitfire Mk. XIV sind spürbar schneller und manövrierfähiger als die deut­schen Jagdflugzeuge. Als im Juni 1944 auch noch die brandneue Hawker „Tempest“ Mk. V am Himmel über Deutschland erscheint, ist die Überlegenheit der britischen und amerikanischen Jagdflieger vollkommen. Auch die Sowjets haben mit der Weiterentwicklung der Yak-9 zur Yak-3 und der Verbesserung der La-5 zur La-7 zwei brillante und unterhalb 5.000 Meter potentere, agilere Jäger. 

b.fw. 190 d 9 werksfoto daher copy free
Focke-Wulf Fw 190 D-9 „Langnase“, Werksfoto vom September 1944.

Die britische Hawker „Tem­pest“ ist ein exzellentes, pfeilschnelles und sehr manövrierfähiges, zudem gut bewaffnetes Jagdflugzeug. Sie ist in mancherlei Hinsicht vielleicht der beste alliierte Jäger des Zweiten Weltkrieges, wertet man die Parameter in allen Höhen (auch über 5.000 m).

Der technische Vorsprung der Alliierten wird erst ab Oktober 1944 wieder annähernd ausgeglichen mit der Weiterentwicklung der Messerschmitt Bf 109 von der G-14/G-10 zur K-4 und vor allem der letzten Vari­ante der Focke-Wulf 190, der D-9 „Langnase“. 

Mit dem Düsenjet Me 262 werfen die Deut­schen schließlich Ende 1944 noch einmal ein revolutionäres, technisch nun wieder haushoch überlegenes Flugzeug in den Kampf. Aber es sind viel zu wenige, und sie kommen viel zu spät. 

b.yak 3 seitenansicht eddie
Yakovlev Yak-3. Ähnlich, wie die deutsche Me 109 G-10 auf Grund einer Verzögerung der Motorenentwicklung nach der G-14 erscheint, so folgt die hervorragende Yak-3 der Yak-9 hinterher. Unterhalb von 5.000 Metern ist die Yak-3 und die ähnliche Yak-9U im Kurvenkampf extrem gefährlich.
lavochkin la 7
Lavochkin La-7
b.tempests abkippend eddie m2 nv700 w2 a
Hawker „Tempest“ Mk. V der 80 Squadron der Royal Air Force, Produktionsnummer NV 700, geflogen von Squadron Leader Evan „Rosie“ Mackie, einem gebürtigen Neuseeländer. 

Doch auch auf dem Sektor der herkömmlich propeller-getriebenen Kolbenmotorjagdflugzeuge gelingt es dem deut­schen Ingenieur Kurt Tank noch einmal, eine den gegnerischen Flugzeugtypen überlegene Maschine serienreif zu bekommen und an die Luftwaffe auszuliefern. Es sind nur eine „Handvoll“, und sie kommen nur noch in den letzten Wochen des Krieges zum Einsatz. 

Doch die Focke-Wulf Ta 152 sind wohl die besten Kolbenmotor-Jäger, die jemals im Kampf geflo­gen wurden! Der Zufall will es, dass der Konstrukteur dieser fantastischen Maschine bei einem Testflug höchstpersönlich einer Horde der allgegenwärtigen P-51 D „Mustangs“ in die Arme fliegt. Die US-Piloten, im selbstbewussten Gefühl, das beste amerikanische Jagdflugzeug auf dem europäischen Kriegsschauplatz zu fliegen, stürzen sich sofort auf den einsamen deutschen Gegner – eine leichte Beute, wie es scheint. 

Kurt Tank sieht die Angreifer und gibt ganz einfach Vollgas! Er entkommt völlig mühelos.

b.p 51 e2 s aus ussaf copy free
Obgleich es sich um ein bekanntes Foto handelt, besticht diese Aufnahme. Diese P-51 D mit der Produktionsnummer 44-13926 zerschellt kurz nach der Fotografie am 9. August 1944 mit Lieutenant Don Dellinger an Bord. Sie gehört zur 375th Fighter Squadron der 361st Fighter Group, 8th USAAF.
b.ta 152 h eddie 152 10 rechts ergänzt
Focke-Wulf Ta 152 H.

14. April 1945

1.tempest mk.v 486.sgn. und ta 152 h 1 stab jg 301

Ein denkwürdiger Luftkampf am 14. April 1945 gibt Aufschluss über die fliegerischen Qualitäten der beiden möglicherweise besten propellergetriebenen Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Natürlich muss man die Qualifikation der beiden beteiligten Piloten mit in die Betrachtung einbeziehen. Auf deutscher Seite ist ein langjähriger, versierter Jagdflieger der Gegner eines neuseeländischen Piloten. Die alliierten Flugzeugführer waren allerdings zu diesem Zeitpunkt sehr gut ausgebildet und verfügten ebenfalls über hohe fliegerische Erfahrung. Dieser Aspekt mag bei dem nachstehend geschilderten Luftkampf also eine untergeordnete Rolle spielen.

Es verbleiben dann die für die Frage der konstruktiven Fähigkeiten der Flugzeuge an sich die fliegerischen Qualitäten der Jagdflugzeuge. Diese scheinen zumindest den folgenden Luftkampf entschieden zu haben. Oberfeldwebel Willi Reschke beschreibt seinen ersten Abschuss mit einer Ta 152 so:

Nun steht es ‚Zwei gegen Zwei’, als der Luftkampf in Baumwipfelhöhe beginnt. Wir kennen die Tempest als sehr schnelles Jagdflugzeug, mit welchem die Briten es geschafft hatten, unsere V1-Raketen zu jagen und abzuschießen. Doch hier, in ei­nem Kampf, der nie höher als 50 Meter über Grund gefochten wird, würde Geschwindigkeit keine so große Rolle spielen. Ent­scheidend würde die Fähigkeit der Maschine sein, den Gegner auszukurven. Ich nähere mich meinem Gegner, als dieser von einem Tiefangriff hochzieht, und greife aus einer Linkskurve heraus an. 

Beide Piloten realisieren vom ersten Moment an, dass es ein kompromissloser Zweikampf auf Leben und Tod sein würde, und nützen jeden fliegerischen Trick und taktischen Kniff, über den sie verfügen, um die Oberhand zu gewinnen. In dieser Flughöhe darf sich keiner von beiden auch nur den geringsten Fehler leisten. Und zum ersten Male – seit ich die Ta 152 fliege – fange ich an, in vollem Umfang einschätzen zu kön­nen, was dieses fantastische Flugzeug zu leisten in der Lage ist!

In immer schärferen Kurven komme ich enger und enger an die Tempest heran, ohne jemals das Gefühl zu haben, auch nur in die Nähe der technischen Grenzen meiner Ta 152 zu kommen. Um aus meiner Schusslinie zu kommen, ist der Tempest-Pilot gezwungen, immer gefähr­lichere Ausweichmanöver zu fliegen. Als er schließlich auf die andere Fläche kippt, weiß ich, dass sein letzter Versuch, enger als ich und damit hinter mich zu kurven, fehl­geschlagen war.

Der erste Feuerstoß meiner Ta 152 trifft die Tempest am Heck und am Seitenleitwerk. Das Feindflugzeug wird erkennbar durchgeschüttelt. Vermutlich auf Grund einer instinktiven Reaktion reißt der Tempest-Pilot sein Flugzeug in eine Steuerbord-Kurve, was mir eine eher noch bessere Schussposition bietet und mich noch mehr in Vorteil bringt.

Nun gibt es für die Tempest kein Entrinnen mehr. Ich drücke ein zweites Mal auf den Auslöser meiner Bordwaffen – doch nach wenigen Feuerstößen schweigen meine Waffen und weigern sich trotz all meiner Versuche, sie klar zu bekommen, auch nur einen einzigen weite­ren Schuss abzugeben. Ich weiß nicht mehr, wen und was ich alles verfluche. Aber glücklicherweise be­merkt der Tempest-Pilot meine prekäre Lage nicht, da er bereits Treffer erhalten hatte.

Stattdessen zwingt er weiterhin verzweifelt sein Flugzeug in wilde Kurven und Ausweichmanöver, während ich immer so hinter ihm bleibe, dass er mich sehen kann. Schließlich – und wohl unausweichlich – überzieht er sein Flugzeug. Die linke Tragfläche der Tempest kippt ab und er zerschellt in den Bäumen unmittelbar unter uns.

tabelle flugleistungen mitte 1944
tabelle hawker tempest
tabelle focke wulf ta 152

Ebenfalls interessant…

blog fliegende festungen

Der – fast – errungene Sieg der deutschen Luftwaffe über die US-Bomber der 8th USAAF

Ab Mai 1943 steigen die Verluste der Amerikaner. Es sind nun etwa 600 B-17 F in England. Die deutsche Luftwaffe besitzt Anfang 1943 an allen…

Weiterlesen
1.b 24h 859.bs 492.bg alu und fw 190 a 8 r2 hptm. moritz

Sturmjäger – die Curassiere der Luft

In den Morgenstunden des 7. Juli 1944 starten 756 B-17 „Flying Fortress“-Bom­ber und 373 B-24 „Liberator“ mit starkem Jagd-Begleitschutz (756 alliierte Jäger) zu einem Angriff…

Weiterlesen
bolg wunderwaffen 2wk

Science-Fiction-War – Wunderwaffen im Zweiten Weltkrieg

Die Ingenieure entwickeln vor und während des Zweiten Weltkrieges eine ganze Reihe bemerkenswerter waffentechnologischer Meilensteine. Die Reihenfolge folgender Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) folgt der…

Weiterlesen